NAMASTE

Unsere Sozialprojekte in Nepal
Namaste
Lodge150 – Urlaub in Palfau – FerienwohnungLodge150 – Urlaub in Palfau – FerienwohnungLodge150 – Urlaub in Palfau – Ferienwohnung

Namaste

Fotogalerie

Wie vieles begann

Mein Vater Adi und seine Brüder Franz und Lois — die Huber Brüder aus Palfau— bereisten den Himalaya, Pamir und Hindukusch sowie die Anden seit den 1960er Jahren. Sie haben großartige Besteigungen, darunter die Erstbesteigung des Dhaulagiri II (7.751m) gemacht. Viele Jahre führten sie Expeditionen und Trekkingtouren auf den hohen Bergen dieser Welt durch. Sie interessierten sich für die Kultur und Lebensweise in den Bergdörfern und besonders für die Menschen. Bergmenschen sind sich weltweit sehr ähnlich. Sie fanden Freunde in den Himalayadörfern und arbeiteten jahrelang mit denselben Sherpas und Trägern zusammen.

Nach der großen Aktivzeit als Bergsteiger begannen sie, ihre Nepali-Freunde in den Bergdörfern mit handwerklichem Geschick zu unterstützen und sammelten Geld für den Bau von Häusern.

Ich habe seit 1985 mit meinem Papa Adi und Onkel Franz Huber und später mit meinem Partner Christoph regelmäßig Trekkingtouren in Nepal unternommen. Dabei habe ich das Land, die Kultur und die Menschen kennen und schätzen gelernt. Dabei habe ich Sherpa Pasang aus Saleri kennengelernt. Pasang hat die Highschool in Jiri besucht und konnte seine Freunde, am Land damals noch vorwiegend Analphabeten, als Schreibhand und Übersetzer unterstützen. Mit Pasangs Familie verbindet mich eine jahrelange Freundschaft. Als seine Tochter Alisa die Highschool mit bestem Erfolg abgeschlossen hatte, wollte sie Medizin studieren. Obwohl Vater Pasang als Techniker und Mutter Sonabuti als Krankenschweser arbeitete, konnte die Familie das Geld für ein Medizinstudium unmöglich bezahlen. Aus dieser Situation entstand 2010 mein erstes Hilfsprojekt Namaste Dr. Sherpani.

Mein Vater Adi Huber ist 2015 einige Tage vor dem großen Erdbeben in Frieden mit sich und der Welt beim Hausbauen im Dorf Chittre gestorben. Nicht vom Berg gefallen und auch nicht vom Dachstuhl, sondern ganz still und leise über Nacht, hat er sich davon gemacht. Seine Seele ist geblieben.

Einige Tage nach seinem Tod hat das große Beben viel Zerstörung in Nepal angerichtet. Diese führte zum Hilfsprojekt Chittre Primary School, das von uns ins Leben gerufen wurde.

Seither bemühen wir uns um immer neue Projekte, bei denen unsere persönlichen Kontakte nach Nepal eine bestmögliche Verwendung der Spendengelder gewährleisten.

Mehr über diese Projekte finden Sie im nächsten Abschnitt.

Spenden statt Storno

Wir verlangen keine Stornogebühren – Wir freuen uns über Ihre Spende

Berichte über unsere Projekte

Namaste Doctor Sherpani

Namaste Doctor Sherpani ist das erste Nepal Projekt von Silvia Huber, das mit der Promotion von Dr. Alisa Sherpa im März 2017 sein äußerst erfolgreiches Teilziel erreicht hat. 2010 übernehmen Silvia Huber und Brigitte Weninger die Patronanz über das Medizinstudium von Alisa und lukrieren über [...]

Chittre Primary School

Bei einer Trekkingtour zum Pikey Peak im Oktober 2015 wanderte Franz Huber, Willi Jungmeier und ich, Silvia Huber, mit einer Gruppe von Freunden durch die vom Erdbeben stark betroffene Gegend nordwestlich von Jiri. Die Schule des Weilers in dem Shambu (ein guter Freund von Adi Huber) wohnt, die [...]

Herbst 2018

Im Herbst 2018 bin ich mit einer Gruppe von HBH-Freunden zum Trekking ins Solu Khumbu, von Jiri bis zum Gokyo Ri und zurück nach Lukla aufgebrochen. Die Wanderung begann in Chittre, wo wir die Chittre Primary School besuchten. Das Gebäude ist sauber und gepflegt und die große Steinmauer zur [...]

Oktober/November 2021

Eine weitere (die 22.) Reise nach Nepal Nachdem ich 2019 und 2020 nicht in Nepal war, habe ich mich auf die Reise mit Christoph im Oktober 2021 sehr gefreut. Obwohl ich im permanenten Austausch mit unseren Freunden in Nepal bin (der modernen Telekommunikation sei es gedankt) ist ein [...]

Dr. Alisa Sherpa

Dr. Alisa Sherpa die 2018 mit uns das erste Mal auf Trekking war, hat nun vollends die Wanderleidenschaft gepackt. Zwischen den landesweiten lockdowns war sie am Anapurna Base Camp und bei den Panch Pokari im Solu Kumbu. Das freut mich besonders, denn so lernt sie die Probleme in den entlegenen [...]

Unterstützung für eine Notfallpatientin

Eine medizinische Notfallpatientin, die ich seit Jahren unterstütze, ist die an schwerer COPT erkrankte Subhadra (Sumi) Lohany. Sumi ist 38 und kann ohne künstlichen Sauerstoff, teurer Medizin und leider fast regelmäßigen Krankenhausaufenthalten nicht überleben. Sie hat eine Ausbildung, spricht [...]

Trinkwasserversorgung Chittre Primary School

In der von Spendengeldern gebauten und 2017 eröffneten Chittre Primary School wurde im Sommer 2021 eine eigene Trinkwasserversorgung errichtet. Unser treuer Freund Shambu Neupane hat mit Dorfbewohnern den lockdown und die damit einhergehende Arbeitslosigkeit genutzt und hat sehr kostensparend [...]

Weiterbildung Dr. Alisa Sherpa

Seit Alisa vor 4 Jahren ihr Medizinstudium mit MBBS abgeschlossen hat, strebt sie den -post graduated master degree an, was im kontinentalen medizinischen Ausbildungssystem einem Facharzt entspricht an. Leider wartet sie, wie die meisten ihrer Kollegen, erfolglos auf einen Ausbildungsplatz in [...]

Unterstützung vor Ort

Seit Beginn unsere Projekte unterstützt mich mein Freund Pasang Sherpa, Vater von Dr. Alisa Sherpa. Pasang war nach seiner Ausbildung im Jiri Technical College u.a. für Helvetas (Schweizer Entwicklungshilfe) tätig. Er baute mit seinen Teams Hängebrücken in den Bergtälern und war auf Grund [...]

Oktober 2023 – ein neues Projekt

Rama Karki ist im SOS Kinderdorf in Jorpati, Kathmandu aufgewachsen. Sie hatte eine spastische Lähmung an den Beinen und konnte nicht bei ihrer Familie leben. Aber Rama war klug und stark und hat den Kampf gegen ihre Behinderung aufgenommen. Sie wurde therapiert und operiert und schlussendlich [...]

Oktober 2024

Diesen Herbst bin ich nicht nach Nepal geflogen, aber seit einem Jahr bin ich mit Rama Karki (Physiotherapeutin und Aktivistin der Nepal Neuro Foundation) und Rajan von NLN (Nepal New Life) in ständigem Kontakt.  Nachdem ich im Oktober 23 vom Hans-Berger-Haus in den Hüttenwirtinnenruhestand [...]