![Lodge 150 Lodge 150](https://lodge150.at/wp-content/uploads/2024/12/nz6_9108-600x600.jpg)
150% Natur
Die Region weist nicht nur die größte Dichte an Nationalpark, Naturpark und Wildnisgebiet auf, sondern ist von einer dünn besiedelten Weitläufigkeit und landschaftlichen Vielfalt geprägt. Allerdings nicht im Abseits, sondern im Herzen Österreichs, im 3 Ländereck von Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich.
150% Wohlfühlen
Sie sollen nicht nur schnell abtauchen, sondern wirklich ankommen und Zeit haben und sich auf die Landschaft in und um sich einzulassen. Sie werden sich sofort zuhause fühlen in der Lodge 150 und die Alltagssorgen draußen lassen. Kommen Sie an, bleiben Sie lang und kehren Sie wieder.
![Lodge 150 Lodge 150](https://lodge150.at/wp-content/uploads/2024/12/nz6_9108-600x600.jpg)
Natur. Legenden. Wilde Wasser.
Von dem kleinen Haus, in dem die Bergsteigerlegenden Franz, Adi und Lois Huber groß geworden sind, zogen die Huber-Brüder schon in den frühen 1960er Jahren in die großen Weltberge hinaus. Die fantastische Bergwelt von Gesäuse und Hochschwab und die Landschaft des Naturpark Eisenwurzen hat die Fantasie und Abenteuerlust der 3 Brüder aus Palfau beflügelt. Große Bergfahrten wurden gewagt und viele fremde Länder bereist, doch immer kehrten sie wieder zu ihren Wurzeln zurück.
In die Eisenwurzen
Eine Landschaft, die Kraft und Ruhe gibt. Grüne Wälder augenweit. Felsige Gipfel, kristallklare Flüsse und einsame Almen. Die Menschen, die hier leben sind, heimatbezogen aber nicht fremdenscheu, selbstverständlich ist ihr Umgang mit Gästen. So selbstverständlich wie ihr liebevoller Umgang mit der ursprünglichen Landschaft. Natur und Kulturlandschaft mischt sich auf dieselbe Weise, wie der rechte Fuß dem linken folgt, auf einer Wanderung zu einsamen Gipfeln. Heute ist das Huberhaus die Logde 150 und lädt mit den 2 großzügigen Apartments „Herz“ und „Heimat“ zum Bleiben ein.
Mit freiem Blick
auf die Gesäuseberge liegt die Lodge150 in sonniger, ruhiger Lage am Fuße des Gamsstein und bietet viel Platz ums Haus. Die umliegende Landschaft macht Freizeit und Sportaktivitäten für Groß und Klein möglich.
Bergwärts
geht’s zum Wandern und Klettern in die umliegenden Bergen von Gesäuse und Hochschwab. In der Wasserlochklamm kann über eine bizarre Steiganlage ein Naturschauspiel von tosenden Wasserfällen erlebt werden. Im Winter geht’s zum Schifahren auf das Hochkar. Eine Schitour auf den Gamsstein, direkt ab der Haustür läßt konditionsstarke Herzen ganz höherschlagen.
Flussabwärts
geht’s mit Kajak und Raftingbooten! Die Salza ist einer der schönsten Wildwasserflüsse Europas, deren smaragdgrünes, kristallklares Wasser die Unberührtheit der Flusslandschaft widerspiegelt.
Spazieren ums Haus und flanieren in den umliegenden Städtchen, wo man ein reiches kulturhistorisches Angebot in einer der am längst besiedelten Regionen Österreichs vorfindet. Vom steirischen Erzberg ausgehend befinden sich Kleinode der Handwerkskunst entlang der bis tief ins fruchtbare Alpenvorland führenden Eisenstraße.